Da jede Einlage individuell gestaltet werden kann, können wir Ihnen diese Frage nur mit ein paar Preisbeispielen beantworten. Anhand dieser Beispiele können Sie aber ungefähr abschätzen was Ihre Einlage in etwa kosten wird.
Generell gilt: eine einfache rechteckige Außenkontur, wie bei der oben gezeigten Werkzeugeinlage, ist einfacher herzustellen als eine komplizierte Außenkontur für eine Koffereinlage. Dies beeinflusst den Preis teilweise sehr deutlich, besonders bei sehr hohen Schaumstoffzuschnitten (> 55 mm).
Umso mehr Objekte auf der Einlage platziert werden, desto länger dauert die Bearbeitungszeit. Auch das wirkt sich auf den gesamten Preis aus. Besonders sehr dicht aneinander platzierte Objekte benötigen eine sehr hohe Fertigungszeit, sodass gut bestückte Einlagen mit engen Abständen zwischen den einzelnen Konturen auch deutlich teurer sind als einfache Schaumstoffeinlagen.
Auch die Tiefe der jeweiligen Aussparungen kann preisentscheiden sein. Gerade bei kleinen und schmalen Konturen welche zudem sehr tief sind können mehrkosten auftreten. Bei Anfragemengen ab 100 Stück ist es oftmals preisgünstiger wenn alle Aussparungen eine gemeinsame Tiefe haben.
Eine Schaumstoffeinlage aus einem durchgängig, einfarbigem Schaumstoff ist günstiger in der Herstellung als eine zweifarbige Einlage. Dennoch sprechen einige Vorteile für die zweifarbigkeit, so können Sie zum Beispiel besser erkennen ob ein Werkzeug oder ein Objekt nicht an seinem Platz ist. Auch in puncto Qualität gibt es Unterschiede. Wie bieten Ihnen beim erstellen Ihrer individuellen Einlage mehrere Schaumstoffqualitäten zur Auswahl. Möchten Sie eine einfache und günstige Einlage designen, empfehlen wir Ihnen den Werkstoff NA 36 von Alveo. Soll es aber etwas hochwertiger sein, wie zum Beispiel bei einer Präsentationseinlage, sollten Sie das feinpoorige LD 33 von Plastazote wählen.
Verantwortlich für die Betreuung unseres Entwicklerteams und für den Betrieb der Plattform Myfoam. Durch die Erfahrung aus zahlreichen Projekten führt er MyFoam.net entlang der Bedürfnisse unserer Kunden. So bietet das Portal heute alle Funktionen, die Sie benötigen um Ihre individuelle Schaumstoffeinlage zu erstellen.
Neben der Betreuung unser Großkunden ist Bernd Bolten in Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Jens Rösler für die strategische Ausrichtung und Anpassung von MyFoam.net verantwortlich. Als offenes Ohr für unsere Kunden ist es Ihm somit möglich, die Plattform auf die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Weiterhin steht Bernd Bolten Ihnen gerne bei Fragen zu Konfigurationen und Angeboten zur Verfügung.
Über unser Kontaktformular können Sie jederzeit Ihre Anliegen an uns herantragen. Wir werden umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen und gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden.